herzlich
willkommen
Treffpunkt - das neue ABK Magazin
Seit dem 23. Oktober 2023 liegt die Erstausgabe druckfrisch auf dem Tisch.
Aufgrund von Inputs aus dem im letzten Jahr verjüngten Vorstand nahmen wir die Neugestaltung unseres Informationsorgans in die Hände.
In Zusammenarbeit mit StadtHirsch GmbH, Ideen- und Werbeagentur Luzern, entstand ein komplett neues Magazin. An dieser Stelle danken wir Silvan Kaeser und Jens Kallauch für die professionelle Beratung und die ideenreiche, unkomplizierte Umsetzung unserer Wünsche.
Wir hoffen, Ihnen gefällt der erste Treffpunkt und wünschen viel Freude beim Durchstöbern.
Mieterumfrage zur Elektro-Mobilität Grundinstallation
An der vom 23. Juni bis 31. Juli 2023 durchgeführten Umfrage nahmen 92 Mieter teil. Gerne informieren wir Sie nachfolgend über das Resultat:
Die Befragung hat ergeben, dass das Bedürfnis nach einer Auflademöglichkeit von E-Autos in unseren Autoeinstellhallen noch nicht vorhanden ist.
· Aktuell ist noch niemand im Besitz eines Elektro-Fahrzeugs
· 17 Personen planen in naher Zukunft ein Elektro-Auto zu kaufen, wovon:
– 1 Person innert 1 Jahr
– 6 Personen innert 2 bis 3 Jahren
– 10 Personen zu einem späteren Zeitpunkt
Aufgrund der Rückmeldungen hat die ABK entschieden, derzeit auf eine Grundinstallation zu verzichten. Die Entwicklung der Elektro-Mobilität wird weiterhin eng verfolgt. Zu einem späteren Zeitpunkt wird das Bedürfnis erneut abgefragt.
Wir bedanken uns bei allen Mietern, die sich für die Beantwortung der Fragen Zeit genommen haben.
Neue Begegnungszone im Zumhof-/Feldmühlequartier
In den letzten Wochen ist vor der ABK Geschäftsstelle eine neue Begegnungszone entstanden. Wir bedanken uns bei der Firma Pius Gloggner Gartenbau AG, Emmenbrücke für die tolle Arbeit.
Die mediterran anmutende Pergola ist mit einer Steingut-Tisch-Garnitur ausgestattet, umgeben von Bäumen und Sträuchern.
Alle ABK Mieter im Zumhof-/Feldmühlequartier sind herzlich eingeladen, diesen neuen Ort für Begegnungen mit Familie, Freunden und Nachbarn zu nutzen.
94. Generalversammlung 2023
Am Freitag, 16. Juni 2023, haben wir die 94. Generalversammlung durchgeführt. Mit fast 150 Personen war der Pilataussaal in Kriens gut gefüllt. Wir danken allen Teilnehmern für das uns ausgesprochene Vertrauen.
Im Weiteren bedanken wir uns bei Erich Peterer uns seinem Team für den hervorragenden Service und das feine Essen. Und schliesslich danken wir den beiden Sponsoren Pius Gloggner Gartenbau AG, Emmenbrücke (Dessert) und abor Reinigungen, Malters (Kaffee).
Fotos vom Apéro, Nachtessen, der musikalischen Darbietung (Lucerne Caledonians) und der Verlosung eines Foto-Drucks des Kunstwerks von QueenKong finden Sie in der Fotogalerie.
Die nächste Generalversammlung findet am Freitag, 14. Juni 2024 statt. Notieren Sie sich dieses Datum jetzt schon in Ihrem Kalender.
ABK Darlehenskasse - Zinssatz erhöht
Der ABK Vorstand hat entschieden, den Zinssatz für die an uns gewährten Darlehen rückwirkend per 01. Mai 2023 wie folgt zu erhöhen:
1.00 % für Beträge bis CHF 100’000
Beträge über CHF 100’000 werden unverändert zu 0.50 % verzinst.
Details zur Darlehenskasse finden Sie im Reglement unter „Infoservice“.
ABK Gemeinschaftsraum nutzen
All unseren Mietern steht ein Gemeinschaftsraum zur Verfügung.
Wollen Sie mit Ihren Nachbarn einen gemütlichen Abend verbringen, einen Film im Grossformat ansehen oder ein kleines Jass-Turnier durchführen? Planen Sie ein Familienfest oder einen Spielnachmittag für Ihre Kinder? Dann bietet unser Gemeinschaftsraum in der Sackweidhöhe 6, Obernau vielleicht die passende Infrastruktur.
Details zum Raum und den Nutzungsbedingungen finden Sie im Reglement, welches Sie über den untenstehenden Link einsehen und herunterladen können.
Haben Sie Fragen oder Interesse, den Gemeinschaftsraum zu nutzen? Dann zögern Sie nicht – kontaktieren Sie uns.
ABK Hilfsfonds
An der Generalversammlung 2022 wurde der ABK Hilfsfonds neu lanciert.
Er dient dazu, Mieter der ABK zu unterstützen, welche unverschuldet in eine finanzielle Notlage geraten sind oder einen geringen finanziellen Spielraum haben.
Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, klicken Sie einfach auf den untenstehenden Link und lesen Sie das Reglement des ABK Hilfsfonds durch.